Lebenslang Patient und kein Ausweg?
Das muss nicht sein! Ganzheitliche Hilfe bei chronischen Erkrankungen durch Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Allergien, hoher Blutdruck, zuviel Magensäure, immer wieder Bauchschmerzen und Durchfall, wiederkehrende Rücken- oder  Kopfschmerzen, solche Gesundheitsstörungen sind nicht nur häufig, sondern nehmen immer mehr zu.
Oft können dann durch herkömmliche
Methoden wie z.B. Tabletten oder
Spritzen nur vorübergehend Verbesserungen erreicht werden.


Eine dauerhafte Lösung der Beschwerden scheint manchmal unmöglich zu sein. Dies
könnte sich allerdings ändern, wenn der ganze Mensch im Mittelpunkt der Behandlung stehen würde. Das durchschnittliche Arzt-Patienten-Gespräch dauert einer Statistik zufolge nur etwa 3 Minuten. Im Rahmen der schulmedizinischen
Versorgung bleibt also oft gar keine Zeit für den Patienten und seine Leidensgeschichte.


Und dabei wäre es gerade so wichtig,
die persönlichen Hintergründe und
Lebensumstände eines Patienten in aller
Ruhe zu erfragen und mitzubehandeln,
um dauerhaft Erfolg zu haben.


Dabei wissen wir doch, wie sehr uns
Gefühle, Gedanken und Stimmungen
beeinflussen. Wie nah uns Verlusterlebnisse
gehen, wie sehr uns Mobbing und Streit kränken und verletzen können, wie groß die schmerzhafte
Einsamkeit nach einer Trennung oder Berentung sein kann.


Das zunehmende Bedürfnis vieler Patienten nach einer menschlich umfassenden Betreuung findet in der Praxis allerdings kaum einen Niederschlag und die Kritik an dieser 3-Minuten-Medizin wird immer lauter. Auch wächst die Unzufriedenheit der Patienten, lebenslang Medikamente zu nehmen, denn für viele Menschen gehört es zum Alltag, dass sie nicht mehr gesund werden, sondern auf Dauer Tabletten zu nehmen.

„Gesund sein“ bedeutet für immer
mehr Menschen mit Medikamenten
gut eingestellt zu sein.


Fast 20% aller Bundesbürger sind
chronisch krank. Werden die Ursachen einer Erkrankung nicht gefunden, sprechen Ärzte
dann von sogenannten funktionellen
Beschwerden.


Und solange die Ursachen nicht gefunden und behandelt werden, können sich solche Beschwerden dann auch in eine chronische Störung entwickeln.

Aus einer ganzheitlichen Sicht, wie
sie z.B. die Traditionelle Chinesische
Medizin oder auch die Homöopathie
beinhaltet, steht immer der ganze Mensch mit Seele, Geist und Körper im Mittelpunkt einer ausführlichen Untersuchung und Behandlung.


Meist dauert ein Erstgespräch mindestens
90 Minuten und klärt sehr detailliert die Hintergründe der Beschwerden auf.

Und selbst wenn zwei Menschen zum
Beispiel mit zuviel Magensäure in die
TCM Praxis kommen, müssen nicht
die gleichen Ursachen vorliegen.


Das Konzept ist deshalb nicht nur ganzheitlich
ausgerichtet, sondern eben auch sehr individuell. Und das ist wichtig, um die richtige Behandlungsstrategie zu wählen.


Fragen, die sich jeder stellen kann,
der chronisch krank ist

 
  • Wann hat alles angefangen, was war
  • vor Beginn meiner Beschwerden in meinem Leben los?
  • Hatte ich viel Stress in der Familie, Partnerschaft oder im Beruf?
  • Was belastet mich immer noch, was bedrückt mich? Was macht mir Druck?
  • Habe ich genug Schlaf und Rückzugsmöglichkeiten?
  • Finde ich ausreichend Ruhe?
  • Mit wem kann ich über meine Sorgen und Probleme wirklich offen reden?
  • Wer ist für mich da?
Ganzheitliche Behandlung mit Akupunktur
Warum funktioniert Akupunktur
ganzheitlich?


Durch eine fachgerechte Akupunkturbehandlung
können zahlreiche Beschwerden gebessert und auch geheilt werden. Ohne Medikamente.
Denn hierbei wird das QI (sprich: „Dschi“) des Menschen behandelt, also seine Lebensenergie. Und diese Lebensenergie ist bei jedem Patienten
anders. Seit mehr als 2000 Jahren liegen
Erfahrungen mit dieser Heilmethode
vor.


Die Akupunkturpunkte sind durch
feine Verbindungen am ganzen Körper
miteinander in Kontakt und bilden so eine Art Kanalsystem, in dem unsere Lebensenergie fließt. Alle Organe, alle Muskeln und Gelenke, alle
Nerven sind davon durchströmt.


Jeder Gedanke, jedes Gefühl, jede
Form von Stress hat eine Wirkung
auf diesen energetischen Fluss. Und so kann man sich ganz leicht vorstellen, wie sich unser Leben auf diesen Energiefluß auswirkt. Es ist so auch verständlich, dass durch Stress und
Überforderung z.B. Blockaden entstehen
können, die zu gesundheitlichen
Störungen führen.


Durch die feinen Akupunkturnadeln lassen sich solche Blockaden lösen, Energien lassen sich wieder in Fluss bringen und für ein harmonisches
Gleichgewicht sorgen. Auch wenn die Beschwerden schon lange andauern, ist es noch möglich, die Lebensenergie wieder neu in Schwung zu bringen und für einen Ausgleich der Spannungen und Blockaden zu sorgen.


Zum Beispiel bei diesen Erkrankungen
kann Akupunktur aus Erfahrung
helfen:
  • Allergien- chronische Bronchitis- Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Magen-Darm-Störungen
  • Erschöpfungszustände
  • Depressionen - Migräne
  • Menstruationsbeschwerden - Schlafstörungen
  • Unruhe - Nackenverspannungen
  • grenzwertig erhöhter Blutdruck
  • Funktionelle Herzbeschwerden und Beklemmungsgefühle
  • Rückenschmerzen- Knie- und Gelenkschmerzen u.v.m.
Grundsätzlich kann jede funktionelle Erkrankung mit Akupunktur behandelt werden. 
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen leider meist - trotz zahlreicher Erfolge der TCM – immer noch nicht die Behandlungskosten.

Prüfen Sie also vorab, ob sie einen ausreichenden Versicherungsschutz haben und ggf. auch durch eine private Zusatzversicherung mit abgesichert sind, um die Behandlungskosten auch finanzieren zu können.


In der Regel sind mindestens 6 Behandlungen nötig, um gute Erfolge zu erzielen, dies kann aber im Einzelfall variieren.